Wir möchten uns gerne der Herausforderung und der Verantwortung diesbezüglich stellen, da wir die Meinung vertreten, dass es eine Selbstverständlichkeit sein sollte mit behinderten Menschen zusammen zu leben. Leider ist die Akzeptanz Behinderten gegenüber immer noch nicht die Regel. Hierzu möchten wir einen Beitrag leisten, nicht nur um den Kindern mit Behinderung die Chance zu geben in ihrer Umgebung mit gleichaltrigen Kindern im Regelkindergarten aufzuwachsen, sondern auch um ihnen eine für sie individuelle Förderung zu bieten. Auch für die anderen Kinder ist es eine Bereicherung. Diese Aufgabe erfordert eine gute Planung und Organisation der Tagesabläufe des gesamten Teams. Die Integration erfolgt vorrangig in der Gesamtgruppe und in Kleingruppen.

Um den Kindern die Möglichkeit zu geben sich in der Gruppe zu Recht zu finden benötigen wir eine pädagogische Kraft, die als Vermittler agiert. Sie übernimmt außerdem die Betreuung und Förderung der Kinder in kleinen Gruppen und ist für die Eltern, Therapeuten und Ärzten ein ständiger Ansprechpartner.

Ziel der Arbeit sollte die Beziehung zwischen nicht behinderten- und behinderten Kindern sein, die sich als gemeinsame Spielpartner im Gruppenmiteinander verstehen.